Seite 7
Mittwoch, 27. Juli 2022. Lust auf Fisch? Ja? Na, dann kommt mal mit, denn heute gehts nämlich auf Waalfang! Um es gleich vorwegzunehmen, es gibt nicht wirklich Fisch zum Essen, denn wir jagen nicht mit der Harpune, sondern mit den Wanderschuhen, wir fangen nämlich Waale und Waalwege ein. Seid ihr trotzdem dabei? Klaro, auf los geht’s los!
Waale sind Wasserkanäle und haben einen historischen Hintergrund. Da im Südtirol sehr wenig Regen fällt, wurden sie vor über 100 Jahren von Bauern angelegt, um ihre Wiesen, Felder und Obstplantagen ausreichend bewässern zu können. Das Wasser wurde dabei aus höher gelegenen Bächen der umliegenden Täler in diese Waale geleitet und über ein Schiebersystem zu den Feldern geführt. Die Waalwege verlaufen direkt neben diesen Kanälen und sind neben der eigentlichen Aufgabe, der Zugänglichkeit der Kanäle, zu beliebten Wanderzielen geworden, da sie eine grandiose Aussicht auf die Plantagen und ihre Umgebung bieten. Kommt mal mit, wir haben uns für den Maiser-Waalweg von Sertaus nach Meran entschieden und marschieren gleich los, vergesst Harpune und Netz nicht! Was?! Nein, natürlich Wanderschuhe und Rucksack! Ach, vor lauter Wahl der Qual betreffend Wal oder Waal weiss ich gar nicht mehr, wie ein Waalweg aussieht, kommt jetzt einfach mit.





Im Laufe der Zeit wurden viele Waale durch unterirdisch verlegte Rohre ersetzt, trotzdem gibt es immer noch Regionen, wo das Wasser über diese Kanäle bezogen wird, unterstützt durch Pumpen für die Bewässerungskanonen. Damit dies unterbruchfrei funktioniert, kommen die Waaler zum Einsatz, welche die Schieber nach einem festgelegten Plan bedienen und auch den Wasserfluss sicherstellen. Dazu dient ein geniales Frühwarnsystem, wenn mal so ein Kanal kein Wasser mehr führen sollte. Aber schaut doch selbst:











Kurz vor Meran entscheiden wir uns für eine Einkehr, und da auf Waalwegen die Jausestuben sehr dünn gesät sind, nehmen wir die Abzweigung rechts über die Passer und kehren in Riffian zu Sardellen-Bruchettas und Eisbecher ein. Bevor Anfragen eintreffen, klar passt das zusammen, solange der Eisbecher vor Susanne und die Sardellen-Bruchettas vor mir stehen, perfekt sogar!



Das Wetter hat unterdessen umgeschlagen, es regnet leicht, und so geht es per Bus zurück zu Zwirbel. Na, hat die Wahl mit den Waalen auch eure Wahl getroffen, halt ohne Wal zum Znacht? Schön, dann gute Nacht.

Man sieht sich auf Seite 8