Hochzeitstag und Apfelblüten

Seite 8

Etappe 4: Die Sägemühle am Stilfserjoch

Mittwoch, 11. Mai 2022. Wir verlassen die Montiggl Oase nur ungern, aber, im Vertrauen gesagt, wir haben wieder gebucht, und zwar vom…

…ist nachzulesen im nächsten Vorfreude-Countdown!

Die Staatsstrasse SS38 bringt uns zügig nordwärts, vorbei an Bozen und Meran, immer in ehrenhafter Begleitung der Etsch. Zwirbel dürstet es langsam nach Diesel, und dank der App «1-2-3-Tanken» finden wir heraus, dass eine Tankstelle in der Nähe von Naturns die günstigste Möglichkeit ist, sein Bedürfnis zu stillen. Die REPSOL-Tanke direkt an der SS38 muss unter Campern bekannt sein, denn wir sind nicht die einzigen Schneckenhauspiloten, die hier anfahren.

Schnell getankt, schnell wieder weg, und dies zu einem Preis von EUR 1,83 pro Liter Diesel, da kann man nicht meckern, Zwirbel und Portemonnaie jedenfalls sind mehr als zufrieden.

Bald erreichen wir die Abzweigung zu unserem Ziel, dem Camping Residence Sägemühle in Prad am Stilfserjoch. Der Platz bietet Campern und solchen, die es vielleicht mal werden wollen, einiges an Annehmlichkeiten. So gibt es eine Residence, welche über komfortable Appartements im Hause, oder aber in fix installierten Wohnwagen verfügt. Der Campingplatz ist ebenfalls vom Feinsten und bietet für knappe 40 Euro viel Angenehmes zum Entspannen. Ein Hallenbad mit Whirlpool, sogar für das Geschirr, gehört genauso dazu wie die Einzelbadezimmer, wo man alles darin findet für eine herrliche, private Körperpflege.

Whirlpool für das Geschirr? Aber ja doch! Es hat kleine, aber feine Geschirrspüler zur freien Benutzung, und es wäre eine Sünde, sich die typischen, rissigen, maskulinen Camper-Abwaschhände anzueignen, wenn man denselben Aufwand per Knopfdruck erledigen und sich derweil den Gaumen mit einem Bierchen pflegen kann! Klick und Prost!

Apfelblüten! Susanne findet sie tatsächlich noch, etwas oberhalb von Prad, und nutzt der herrlichen Ausblick für eine ausgedehnte Arico Runde. Man merkt, dass wir uns bereits deutlich nördlich im Vinschgau befinden und die Vegetation hier oben leicht hinterher hinkt. Herrlich, die Apfelblüten, oder nicht?

Zum Znacht gönnen wir uns eine Tischreservation im Campingrestaurant Al Bun Bacun. Orientalisches findet man auf der Karte vergebens, wie man es vom Namen her vielleicht vermuten könnte. Al Bun Bacun ist Rätoromanisch beziehungsweise Alpenromanisch und heisst ganz simpel: «Zum guten Bissen». Meines Erachtens darf man da ruhig ein «squisit» (rätoromanisch für “ausgezeichnet”) hinzufügen, denn die Tischreservation artet in eine Fischreservation aus und lässt unsere Gaumen von den lauwarm geräucherten Forellenfilets auf Blattsalat mit Kren in Begleitung eines Traminer Sauvignon geschmacklich schmeicheln bis zu einer bevorstehenden Genussexplosion.

Gute Nacht und bis Morgen.

Weiter geht’s auf Seite 9

6 Gedanken zu “Hochzeitstag und Apfelblüten

  1. Zehnder Marianne 10. Mai 2022 / 20:37

    Schöne Erinnerungen auch für uns mit den Bikes. Tolle Gegend und Euch weiterhin viel Spass🤗👍🍀☀️❤️

    • Zwirbelpiloten 13. Mai 2022 / 10:38

      Vielen Dank Marianne! Ja, langsam, aber sicher wird diese Gegend auch für uns zur Lieblingsregion. Radfahren macht auf den herrlich angelegten Radwegen einfach Spass, vor allem mit Aricos Anhänger, es bleibt immer genügend Platz zum kreuzen.
      Es liebs Grüessli von den Zwirbelpiloten

  2. Zehnder Marianne 6. Mai 2022 / 17:09

    War wieder sehr spannend🤗

    • Zwirbelpiloten 6. Mai 2022 / 19:56

      Herzlichen Dank, liebe Marianne, so soll es sein 🤩

    • Dani 8. Mai 2022 / 11:37

      Schöne Geschichte – ausgezeichnet geschrieben!
      Dani

      • Zwirbelpiloten 8. Mai 2022 / 14:24

        Herzlichen Dank, Dani, wir sind uns ja sehr ähnlich, du kannst gut schr-au-ben, ich dafür gut schr-ei-ben 😉
        Liebe Grüsse, die Zwirbelpiloten

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.