Frühlingscamping am Bielersee

Seite 6

Samstag 8. Mai. Es ist noch früh. Susanne ist ein Morgenmensch, und so macht sie sich zusammen mit Arico auf zu einem ausgedehnten Morgenspaziergang. So wie jeden Morgen. Doch diesmal ist alles anders. Sie und Arico wurden angegriffen. Sie waren alleine unterwegs, am friedlichen und idyllischen Zihlkanal entlang. So wie jeden Morgen. Doch diesmal ist alles… Ach, ich wiederhole mich, so heftig hämmert mein Puls noch.

Ein erstes Anzeichen von diesem buchstäblich aus der Luft erfolgten Angriff kam per WhatsApp. Susanne schrieb mir, sie höre ein bedrohlich klingendes Fauchen, irgendwo in unmittelbarer Nähe aus dem Gebüsch, eher oberhalb aus der Baumkrone. Es klang so, als würde ein Drache gerade eine Herde Kühe grillieren. Unheimlich! Doch sie konnte nichts sehen, denn die morgendlichen Sonnenstrahlen blendeten, und genau von dort, wo das Gefauche herkam. Und Arico? Der tat, als wäre alles ganz normal. So wie jeden Morgen. Ausser heute. Unheimlich…

Das nächste Bild, das mich erreichte, liess mir fast das Blut in den Adern gefrieren. Von diesem Augenblick an war ich Glockenwach. Notruf? Nein, dazu war es zu spät. Denn es windete ziemlich, zum Glück von den beiden weg und nicht zu ihnen hin. Dies dürfte dafür verantwortlich sein, dass nichts Schlimmeres passierte. Nicht auszudenken, wenn der Wind in Susannes Richtung… und DAS DING auf die beiden abgestürzt und… das Gas! Es hätte explodieren können!


Zugegeben, manchmal treibt die Fantasie des Schreiberlings etwas abenteuerliche Blüten. In der Tat waren es zwei Heissluftballons, deren Gasbrenner das Fauchen verursachten und für Aufregung sorgten (siehe Bild oben links). Aber sie flogen auf der Berner Seite, was sie natürlich deutlich langsamer als ein Fussgänger machte. Nur so konnten Susanne und Arico der drohenden Gefahr… Aber lassen wir das jetzt und gehen zur Tagesordnung über.

In der Zwischenzeit habe ich das Frühstück gerichtet. Wir haben Morgensonne vor Zwirbel, und das erste Mal in dieser Woche können wir bei milden Temperaturen draussen frühstücken. Herrlich!

Frühstück an der Sonne

Die restliche Stunden des Tages sind auf Genuss getrimmt. Chillen, ein wenig an dieser Homepage experimentieren, ein Aperol Spritz im nahegelegenen Gartenrestaurant und zum krönenden Tagesabschluss ein Fondue draussen vor dem Zwirbel. Nein, ein Foto dessen gibt es nicht, denn dieses Ritual gehört gegen Ende Ferien einfach zu den Zwirbelpiloten und ist eigentlich immer dasselbe. Aber, vom Aperol Spritz, vorne am Hafen kredenzt, davon gibt es ein Bild, bitte sehr!

Die blühende Fantasie des Schreiberlings tut sich dem Tage gleich und neigt sich dem Ende zu. Die Wärme lässt es zu, heute mal etwas länger vor Zwirbel zu sitzen, und die Dunkelheit beschliesst schliesslich diesen schönen Tag.

Gute Nacht und bis morgen auf Seite 7

5 Gedanken zu “Frühlingscamping am Bielersee

  1. Hansueli Furrer 16. Mai 2021 / 11:15

    Sali zäme,
    ja ich weiss ich bin ein bisschen spät mit meinem Kommentar, aber lieber spät als nie. Nun wir hatten unseren Spass mit Euch und unseren Freunden auf diesem Campingplatz super. Gerne ein andermal😍
    hebed no än schöne Sunntig 😃 än flotte heitere 🏖️ cheibe Gruess 🥰 vo dä Steimerer Yvonne & Hansueli

    • Zwirbelpiloten 16. Mai 2021 / 12:20

      Hoi ihr zwei, vielen Dank für den Kommentar, das freut uns, sicher gerne wieder! Allerdings, das nächste mal mit Unimog UND Anhänger 😄
      Euch auch schönen Sonntag!
      Lieber Gruss, Susanne & Georg

  2. Daniel Eberli 13. Mai 2021 / 09:02

    War eine schöne Zeit – wenn auch bei teilweise recht schlechtem Wetter.
    Da lobt man sich den Entscheid vor 23 Jahren, das Zelten aufzugeben und sich einen Camper anzuschaffen…
    Gerne treffen wir Euch wieder – irgendwo!
    Dani und Agi

    • Zwirbelpiloten 13. Mai 2021 / 09:44

      Herzlichen Dank euch beiden, ja, es war eine schön Zeit mit euch und euren Freunden. Spontan, kurzweilig und mit viel Humor, sehr gerne wieder!
      Lieber Gruss, Susanne & Georg

  3. Zwirbelpiloten 11. Mai 2021 / 23:49

    Tiptop gemacht, Bruder!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.