Frühlingscamping am Bielersee

Seite 2

Dienstag 4. Mai 2021. Wind ist angesagt. Und Sturm am Nachmittag. Somit wird es Zeit, nach dem Frühstück die Sturmbänder an der Markise anzubringen. Vernunftscamper würden ihre Markise jetzt einfahren, die Hartgesottenen (so wie ich, denn dadurch habe ich immer wieder etwas zu reparieren) trotzen den Urgewalten und verbarrikadieren ihr mobiles Zuhause sturmsicher. Was meint ihr? Sieht doch stabil aus, oder nicht?


Wir entscheiden uns trotzdem für eine kleine Wanderung dem Zihlkanal entlang. Die Stimmung da unten ist eindrücklich, Wolken wechseln sich ab mit sonnigen Abschnitten, und der Wind dient Schwalben und Krähen als halsbrecherische Achterbahn. Es ist ein Genuss, dem spielerischen Tanz der Vögel zuzuschauen. Das Spektakel mit der Kamera einzufangen gelingt allerdings nicht, zu schnell spielt sich das Ganze ab.


Dafür geben uns die immer wieder wechselnden Lichtszenarien die Chance auf gute Bilder. Das Knallgelb des Rapses gesellt sich zu Himmelblau und Sturmgrau, inklusive starkem Wind, aber dafür fällt mir grad keine passende Farbe ein.

Wir zweigen ab Richtung Norden, der alten Zihl entlang (La Vieille Thielle), von wo aus wir eine tolle Aussicht auf den Sendeturm oben auf dem Chasseral haben. Dieser versorgt die Region mit Hochfrequenz wie Mobilfunk, UKW, DAB, REGA-Funknetz und viele weitere Quellen der Betreiberin Swisscom Broadcast. „Ja Schatz, ich komme, ich weiss, dass es schönere Aussichtspunkte gibt als eine meilenweit entfernte Antennenanlage anzustarren…“. Ansichtssache, finde ich.


Wir erreichen Le Landeron am westlichen Dorfeingang. Ein Hüngerchen macht sich bemerkbar, und Arico hat langsam eine derartige Windfrisur, dass man gar nicht mehr weiss, wo vorne und hinten an dem Hund ist. Die Altstadt ist durchaus sehenswert und ein Paradies für Künstler und Sammler, denn es reihen sich Antiquitätenläden an Kunstateliers. „Schatz, was meinst du, jenes verwurmte, urähnige kleine Schatzkistchen mit dem rostigen Schlüssel dran, dort drüben im Schaufenster, aus dem vorletzten Jahrhundert, wäre das nicht ein tolles… Nicht? Oke.“ Nun, dann gehen wir jetzt etwas essen.


Das Fischrestaurant Aquarium, fast ebenso historisch wie das Schatzkistchen und mitten in der Altstadt gelegen, lässt einem das Wasser im Munde zusammem laufen, und so kehren wir in der schönen Gartenwirtschaft ein. Und der Wind? Verflogen, ebenso die Sturmgebaren, irgendwie hatte der liebe Gott Erbarmen mit unserem Hund beziehungsweise mit dessen Frisur und lässt uns windstill und bei angenehmer Wärme die herrlichen Eglifilet geniessen. Dazu ein feiner, weisser Chasselas, und ob ihrs glaubt oder nicht, aber das leichte Kräuseln im Abgang dürfte eindeutig von der abgestrahlten Hochfrequenz des Sendeturmes stammen; also ich tippe da auf UKW um die hundertvier-komma-fünf Megahertz herum…

Herrliche Fischgerichte im Restaurant Aquarium

Man darf Kulinarisches durchaus kombinieren, und so kommt es, dass nach einem feinen take-away Absinthe eine Absinthe-Rinds-Wurst auf dem Znachtplättli landet. Schön gewesen heute, und die Sturmverankerung hat auch gehalten, sogar ohne Sturm.

Bis bald, schnell weiterblättern auf Seite 3!

5 Gedanken zu “Frühlingscamping am Bielersee

  1. Hansueli Furrer 16. Mai 2021 / 11:15

    Sali zäme,
    ja ich weiss ich bin ein bisschen spät mit meinem Kommentar, aber lieber spät als nie. Nun wir hatten unseren Spass mit Euch und unseren Freunden auf diesem Campingplatz super. Gerne ein andermal😍
    hebed no än schöne Sunntig 😃 än flotte heitere 🏖️ cheibe Gruess 🥰 vo dä Steimerer Yvonne & Hansueli

    • Zwirbelpiloten 16. Mai 2021 / 12:20

      Hoi ihr zwei, vielen Dank für den Kommentar, das freut uns, sicher gerne wieder! Allerdings, das nächste mal mit Unimog UND Anhänger 😄
      Euch auch schönen Sonntag!
      Lieber Gruss, Susanne & Georg

  2. Daniel Eberli 13. Mai 2021 / 09:02

    War eine schöne Zeit – wenn auch bei teilweise recht schlechtem Wetter.
    Da lobt man sich den Entscheid vor 23 Jahren, das Zelten aufzugeben und sich einen Camper anzuschaffen…
    Gerne treffen wir Euch wieder – irgendwo!
    Dani und Agi

    • Zwirbelpiloten 13. Mai 2021 / 09:44

      Herzlichen Dank euch beiden, ja, es war eine schön Zeit mit euch und euren Freunden. Spontan, kurzweilig und mit viel Humor, sehr gerne wieder!
      Lieber Gruss, Susanne & Georg

  3. Zwirbelpiloten 11. Mai 2021 / 23:49

    Tiptop gemacht, Bruder!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.